Unser Angebot

Wir unterstützen Gemeinden
Die deutsche Bürokratie ist kompliziert. Es gibt viele Regeln, Gesetze und Voraussetzungen. Wir kennen uns damit aus und wissen, was Gemeinden brauchen.
Gerne helfen wir Gemeinden:
- Beim Gründen eines Vereins
- Durch Finanzseminare
- Durch Kontakte in der Region
- Durch Ausbildung von Leitern
- Und vieles mehr

Wir unterstützen Leiter
Wir helfen Leitern, die eine Gemeinde leiten. Für diese Personen bieten wir Schulungen an - unsere AIG-Ausbildung.
Wir haben ein spezielles Integrationsprogramm entwickelt:
- Die Kurse finden im Laufe von 3 Jahren statt.
- Es handelt sich um 9 Kurse, die jeweils 4-5 Tage dauern.
- Jeder Kurs wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.
- Eine Ordinationsarbeit wird im Abschluss geschrieben.
- Es erfolgt eine verbindliche Integration in die regionale Struktur des BFP KdöR.
- Am Ende des Programms können Leiter/Leiterinnnen zu Pastoren/Pastorinnen des BFP KdöR ordiniert werden wenn:
- das gesamte Programm erfolgreich abgeschlossen wurde,
- die Integration in den BFP KdöR stattgefunden hat,
- wir eine klare Berufung erkennen können.
Voraussetzungen hierfür sind:
- die Person hat eine Einwanderungsgeschichte, mit anderer Sprache, Herkunft und Kultur,
- eine pastorale Tätigkeit in einer BFP-Gemeinde oder einer Gemeinde in Deutschland, die sich dem BFP KdöR anschließen möchte,
- ein fester Wohnsitz in Deutschland,
- Bestätigung eines BFP-Pastors. Dieser Vorgang muss online über den internen Bereich der BFP-Webeite ausgelöst werden.
Unsere Erfahrungen

Seit 2007 besteht die Arbeitsgemeinschaft Internationaler Gemeinden im BFP KdöR (AIG).
- Von den 1.016 BFP-Gemeinden sind über 350 AIG-Gemeinden (~40%).
- Diese haben über 19.000 Mitglieder.
- Mehr als 340 Personen haben die AIG-Schulungen absolviert.
In der AIG gibt es aktuell Arbeitszweige für:
- Afrikanische Gemeinden
- Russland-deutsche Gemeinden
- Latino-Gemeinden
- Ukrainische Gemeinden
- Sinti- und Roma-Gemeinden
Diese Arbeitszweige helfen den Leitern und Gemeinden bei der Integration in den BFP KdöR.
Unsere Erwartungen

Wir erwarten, dass sich Leiter und Gemeinden in den BFP KdöR integrieren.
Wir haben als BFP KdöR eine Vision und klare Ziele.
Wir erwarten, dass diese mitgetragen werden.
In all dem braucht es Bereitschaft zur Einordnung und Unterordnung in Leiterschaft.
Für Gemeinden und persönliche Mitglieder gibt es Mitgliedsbeiträge.
Diese sind verbindlich.